Ausschreibung und Nennformular stehen zur Verfügung
Die Ausschreibung und das Nennformular zur 41. ADAC Rallye 70 Kempenich am 10. März 2019 können jetzt heruntergeladen werden. Die Nennung kann auch über das Internet erfolgen. Gehen Sie hierfür bitte auf die Internetseite: www.znts.de
The invitation and the entry form for the 41th ADAC Rallye 70 Kempenich 2019 March 10, 2019 can be downloaded now. The entry can also be made via the Internet. Please go to website: www.znts.de
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Motorsportfreunde,
am 10.03.2019 startet die ADAC Rallye Kempenich zu ihrer 41. Auflage. In diesem Jahr können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf 6 selektive Wertungsprüfungen freuen. Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung ist das Rallyezentrum in der Leyberghalle in Kempenich. Für Zuschauer bieten sich hervorragende Möglichkeiten die Wertungsprüfungen von den eingerichteten Zuschauerpunkten zu verfolgen. Die Informationen, wie Sie welche Wertungsprüfungen am besten erreichen und wo sich die geeignetsten Zuschauerpunkte befinden, entnehmen Sie bitte unserer Zuschauerinformation, die am Veranstaltungstag im Rallyezentrum erhältlich ist.
Wie gewohnt findet am frühen Samstagabend die freiwillige technische Abnahme statt. Allen teilnehmenden Teams wird empfohlen diese Möglichkeit zu nutzen, um den reibungslosen Ablauf der Rallye am Sonntag zu unterstützen. Die 41. ADAC Rallye Kempenich zählt in diesem Jahr zu folgenden Meisterschaften:
- DMSB Rallye-Cup Region Süd
- Youngtimer Rallye Trophy (vorbehaltlich DMSB-Genehmigung)
- ADAC Rheinland-Pfalz-Meisterschaft
- ADAC Meisterschaft
- ADAC Nordrhein Pokalwettbewerb Rallyesport
- Saarländische ADAC Rallye Meisterschaft
- Saar-Pfalz-Rallye-Pokal
- Rheinland Pokal
- Bergische Motorsport Meisterschaft
Weitere Details zur diesjährigen Veranstaltung können der veröffentlichten Ausschreibung entnommen werden. Als Organisationsleiter der ADAC Rallye Kempenich heiße ich Sie im März zur 41. ADAC Rallye Kempenich recht herzlich willkommen.
Mit motorsportlichen Grüßen
Berthold Hantel
34 Anwesende begrüßte Wolfgang Müller, Vorsitzender des MSC Kempenich e.V. im ADAC zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des Vereins gab er einen kurzen Überblick über das zurückliegende Geschäftsjahr. 238 Mitglieder zählt der MSC Kempenich aktuell. Neben vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern dankte Müller den Sponsoren, den Vereinen, die den MSC bei Veranstaltungen unterstützen und auch Gemeinde Kempenich und den benachbarten Ortsgemeinden, die immer wieder die Nutzung gemeindlicher Wege gestatten. Er stellte fest, dass der Verein als Ausrichter von Veranstaltungen sich sehr gut verkaufe. Anders sieht es bei aktiven Motorsportlerinnen und Motorsportlern aus. Ein Lichtblick ist allerdings Lisa Michels, die im kommenden Jahr im Moto-Cross bei Läufen zur Weltmeisterschaft starten wird. Sportleiter blickte auf die Veranstaltungen im Jahr 2018 zurück. Die Rallye mit 90 Nennungen, die eine sehr gute Bewertung erhielt, die Kart-Slalom Veranstaltung, die erstmals vor der Leyberghalle ausgerichtet wurde, die Oldtimer-Ausfahrt, die im Rahmen des Dorffestes standfand und zuletzt auf die Mittelrheinische -Geländefahrt, die wieder kann an die 200 Starterinnen und Starter vermelden konnte.
Ein neues Betätigungsfeld betreten MSC`ler, die in diesem Jahr an der Simrace-Meisterschaft teilnehmen. J. Nett, K. Müller und S. Höfler vertreten in der Profi-Klasse die Farben des MSC. Dort starten bereits etablierte Rennfahrer. Da in der Amateurklasse bereits alle Plätze vergeben waren, wurde der Sprung ins (eis)kalte Wasser gewagt und in der Profilklasse gemeldet. Beim Simrace handelt es sich um eSports (elektronischer Sport) d.h. Simulator-Racing. Folgerichtig wurde die Variante in die Bewertung des Sportjahres (Meisterschaft) des Vereins aufgenommen. Wer Interesse an Simracing hat, kann gerne Kontakt zum Verein aufnehmen. Eine Aufwertung erfährt in diesem Jahr auch die Mittelrheinische-Geländefahrt. Denn sie zählt als Europameisterschaftslauf für die Wertung Enduro-Klassik.
Im nächsten Tagesordnungspunkt erstattete B. Nett ihren ersten Rechenschaftsbericht als Geschäftsführerin des MSC. Der Verein steht weiterhin auf soliden finanziellen Füßen. Die Kassenprüfer hatten an der der Geschäftsführung nichts zu bemängeln, sodass am Ende dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt wurde. Danach schritt man zu Neuwahlen, die dank guter Vorbereitung durch den Vorstand schnell über die Bühne gingen. Zum 1. Vorsitzenden wurde W. Müller wiedergewählt, ebenso wie die Geschäftsführerin B. Nett, der 1. und der 3. Beisitzer W.Frank bzw. F. Friedsam. Neue gewählt als Schriftführerin wurde M. Pütz und S. Ellingen als Verkehrsleiter. N. Friedsam wird künftig als Kassenprüferin tätig sein. An der Mitgliederversammlung des ADAC Mittelrhein werden R. Caspers, W. Müller u. Fr. Friedsam teilnehmen.
Der Gasthof Bergweiler wurde von den Sitzungsteilnehmerinnen und -teilnehmern als neues Clublokal bestimmt. Im Punkt Verschiedenes entspann sich dann noch eine rege Diskussion um die Frage, wie man wieder mehr aktive Motorsportler gewinnen kann und wie überhaupt mehr Interesse für den Verein und insbesondere beim Nachwuchs geweckt werden kann. Als gutes Ergebnis dieser Diskussion wurde ein Jugendausschuss ins Leben gerufen, dem K. Müller, N. Friedsam, L. Michels und J. Nett angehören. Sie sollen für Ideen und frischen Wind sorgen. Nach etwas zwei Stunden konnte Vorsitzender Müller den offiziellen Teil der Sitzung beenden.
Die Termine für 2019 sind:
10.03.2019: 41. Rallye Kempenich
09.06.2019: 30. ADAC Jugend-Kart-Slalom
01.09.2019: 29. ADAC Raiffeisen Oldtimer Classic
20.10.2019: 67. Mittelrheinische ADAC Geländefahrt
07.12.2019: Jahresabschlussfest
Im Sommer wird es wieder einen Ausflug geben, zu dem frühzeitig eingeladen wird.
Der Vorstand 2019: stehend v.l.: St. Heilscher,F. Friedsam. W. Frank, B.Nett
sitzend v.l.: M.Nett, F. Caspers, W.Müller, S.Ellingen (es fehlt: M. Pütz)
Die Kart-Kids vom MSC-Kempenich beendeten ihre Kart-Saison 2018 mit einem zünftigen Grillnachmittag. Wir freuen uns auf die kommende Saison 2019 mit zwischenzeitlich zwölf Kart-begeisterten Kids. Herzlichen Dank an die beiden Betreuer Steven Heilscher und Heiko Dippold, die viele Stunden ihrer Freizeit opfern, um jede Woche das Kart und die Strecke herzurichten, Training durchzuführen und letztlich auch die Kids zu den Rennläufen begleiten!
Toller Motorsport in Kempenich
Wo finde ich denn die zweite Sonderprüfung der Veranstaltung“ fragte ein Zuschauer, der die Prüfung im Gewerbegebiet Kempenich angeschaut und dort die schnellen Fahrten der Motorräder, Quads und Seitenwagen bewundert hatte. „Schau drüben auf den Berg, immer der Staubwolke nach“ war die Antwort eines Ortskundigen. Und in der Tat: In der Sandgrube in Engeln sah man den Staub schon von weitem, den die Fahrerinnen und Fahrer aufwirbelten, wenn sie nicht gerade versuchten, sich den Weg auf einen Sandhügel zu bahnen oder die Strecke steil bergab von einem Geröllhaufen führte. Hier auf der zweiten Sonderprüfung, die Bestandteil der insgesamt ca. 50km langen Strecke war, wurde von den Teilnehmern wieder einmal alles abverlangt. Am besten kam Paul Roßbach mit der Strecke zurecht, der auf seiner KTM die Sonderprüfungen in einer Gesamtzeit von 54:28,93 Min. absolvierte, gefolgt von Tom Kölbach auf einer Beta, mit einer Zeit von 58:20,32 Min. Mirco Schlich aus Kempenich wurde auf dem Quad bei seiner ersten Teilnahme sehr guter Zweiter in seiner Klasse. Beste Mannschaft war das Team „ADAC Sachsen 4“. Die Ergebnisse der Veranstaltung können Sie hier herunterladen. Einigen kurzen Bericht gibt es auf Youtube und einige Bilder von der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie.
Wie bereits angekündigt, stand für Lisa der nächste Weltmeisterschaftslauf der WMX auf dem Programm. Der WM-Lauf fand vom 14.-16.09.2018 in niederländischen Assen statt. Normalerweise finden auf diesem Kurs u.a. die MotoGP und Autorennen statt, doch einmal im Jahr wird hier eine anspruchsvolle Sandstrecke aufgebaut. Die Kulisse in Assen ist schon sehr besonders, da der Hauptteil der Strecke von der Haupttribüne auf der Start- und Zielgeraden einzusehen ist. Lisa und ihr Vater
Guido reisten bereits am Donnerstag Abend ins gut 350km entfernte Assen. Die erste Nacht wurde noch vor den Toren der Strecke verbracht, da man erst am Freitag Morgen ins Paddock einfahren darf und dort sein Lager aufschlagen kann.
Nach den ganzen Vorbereitungen wie Papierabnahme und technische Abnahme ging es für Lisa und Guido zu Fuß auf die Strecke. Hier machten sich die beiden ein genaues Bild von der Strecke. Der Nachteil an einer Sandstrecke ist, dass am Anfang alles top aussieht, aber nach 2 Runden die ganze Linienwahl hinfällig ist, da diese sich oft ändern können und die Strecke sehr ausgefahren wird.
So ging es dann am Samstag Morgen schon früh raus. Das erste Training stand bereits um 08:00 Uhr auf dem Programm. Hier landete Sie auf dem 24 Gesamtrang.
Wie es über bei den beiden Rennen für Lisa lief, erzählt Sie Euch kurz persönlich:
"Mit P22,nach Sturz im ersten Lauf am Samstag und P21 am Sonntag, habe ich die Punkte wieder knapp verpasst. Am Sonntag lag ich bis zur letzten Runde auf dem 20. Platz was den ersten WM-Punkt bedeutet hätte. Doch leider wurde ich kurz vor Schluss noch überholt und kam so auf P21 ins Ziel. Nun hoffe ich meinem Ziel, unter die Top 20 zu fahren und WM Punkte einzufahren am kommenden Wochenende in Imola/Italien beim letzten Rennen für dieses Jahr einen Schritt näher zu kommen."
Der MSC-Kempenich gratuliert zu dem guten Ergebnis bei einem WM-Lauf und drückt ihr für den letzten WM-Lauf in Imola die Daumen!! Die Punkte werden kommen! (Bild oben links: Lisa mit der Nr. 146 am Start; Bild rechts: der sandige Boden war eine große Herausforderung)
In dem Bericht über das Rennen in Weilerswist (s.unten) wurde bereits darauf hingewiesen, dass ein Reporterteam des WDR Lisa Michels einen Tag lang begleitet hat. Der Bericht ist in unserer Videothek abrufbar (zum Abspielen auf Ihrem PC müssen Sie ggf. noch MS-Silverlight installieren).
Bei herrlichen Sonnenschein konnte der Vorsitzende des MSC Kempenich, Wolfgang Müller, von der Leyberghalle aus 95 Fahrzeuge (von 105 gemeldeten) auf die Reise schicken. Wie immer, hatte Fahrtleiter Reinhard Grones zwei wunderschöne Schleifen durch die Eifel ausgesucht, auf der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch einige Prüfungen zu meistern hatten. Das Besondere in diesem Jahr war, dass die Veranstaltung nicht wie gewohnt am Sonntag, sondern bereits am Samstag,01.09.2018, durchgeführt wurde. Denn alle fünf Jahre findet in Kempenich das Dorffest statt. So auch 2018. Und das wurde zum Anlass genommen, die Veranstaltung mitten durch das Dorf zu führen und in das Dorffest einzubinden. Das war sowohl für die Besucher des Dorffestes wie auch für die Teilnehmer etwas Besonderes und der eine oder andere jüngere Besucher sah zum ersten Mal solche Oldtimer. Wie meinte einer:„ Auch wenn der CW-Wert bestimmt nicht der beste ist – die Fahrzeuge haben alle einen besonderen Charme“. Bilder von der Veranstaltung können Sie hier sehen.
Gesamtsieger bei den Autos wurde das Team Gilles / Schönberg auf einem Mercedes SL 300 (Bj.1986). Bei den Motorrädern hatte Franz-Josef Dyx mit einer NSU Super Max (Bj. 1957) die Nase vorne. Die Ergebnislisten können Sie hier herunterladen.
![]() Gesamtsieger bei den Motorrädern: Franz-Josef Dyx (Mitte) |
![]() Gesamtsieger bei den Autos: Gilles / Schönberg mit dem Vertreter des Hauptsponsors der Veranstaltung, der Volksbank RheinAhrEifelf e.G., Jochen Nett (rechts). Links im Bild Fahrtleiter Reinhard Grones, daneben Sportleiter Michael Nett und Vorsitzender Wolfgang Müller |