Das Enduro Team des MSC Kempenich e.V. im ADAC schlug sich wacker, bei einer sehr schwierigen 67. ADAC Mittelrhreinischen Geländefahrt. Dauerregen und die damit verbundenen Bedingungen, wie Matsch und Schlamm in den beiden Crossprüfungen, machten das Fahren zu einer wahren Herausforderung für alle Teilnehmer.
Mit den Fahrern Tim Ritzdorf auf einer KTM (Holzwiesen) sowie Timo Zapf, ebenfalls KTM (Gönnersdorf), Mirco Schlich, KTM (Kempenich), Max Perk, KTM (Schelborn) und Nico Schäfer, der die Jungs betreute und im nächsten Jahr auch dabei sein wird, hatte der MSC eine junge Mannschaft am Start. Perk und Zapf hatten schon im letzten Jahr in Kempenich die Geländefahrt bestritten. Mirco Schlich fuhr seinerzeit mit einem Quad.
Für Tim Ritzdorf war es die erste Enduro-Fahrt, er fährt sonst in der Serie „IGE“ 3 Stunden Enduro-Läufe. Alle vier Teilnehmer für den Kempenicher Motorsportclub erreichten das Ziel und belegten Plätze im Mittelfeld. Der Regen hatte die beiden Cross-Prüfungen und die zu befahrenden Weg so sehr aufgeweicht das viele Fahrer nicht das Ziel sahen und Fahrtleiter Ralf Caspers die Veranstaltung letztlich um eine Runde verkürzte.
Von den 221 gestarteten Fahrern kamen 167 ins Ziel, 25% der Starter wurden also Opfer des Regens oder der Technik. Da heuer zudem auch ein Lauf zur FIM Vintage European Championship ausgerichtet wurde, waren insgesamt Teilnehmer aus fünf Nationen in Kempenich am Start: Frankreich, Spanien, Italien, England und Deutschland. Bei Vintage Motorrädern handelt es sich um Klassik Zweiräder bis Baujahr 1989.
Für das Präparieren der beiden Cross-Prüfungen benötigte der MSC Kempenich mit seinen Helfern ca. 4000 Holzpfähle und 30 Km Absperrband.
Ein besonderer Dank gilt dem Besitzer der Sandgrube Tomasz Olszewski-Groß sowie Albert Groß und Stefan Spitzley, die Gelände für die Crossprüfungen zur Verfügung stellten.
Ein ganz herzlicher Dank richten Fahrtleiter Caspers für den MSC und der ADAC Mittelrhein ausdrücklich an all die zahlreichen Sportwarte, den DRK und die Feuerwehr Kempenich, die bei Dauerregen und widrigsten Witterungsbedigungen den ganzen Tag im Freien aushielten und ohne die die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Dies gilt ebenso für die Genehmigungsbehörden sowie die Gemeinden Kempenich mit Engeln, Spessart mit Hannebach und Wollscheid, Oberdürenbach und Niederdürenbach für die Bereitstellung der Gemeindewege. Mit den Instandsetzungsarbeiten der Wege soll in den nächsten Tagen begonnen werden.
Auch den Zuschauern sei herzlich gedankt, die trotz des schlechten Wetters an die Cross-Prüfungen kamen und das Enduro Team MSC Kempenich und auch die anderen Fahrer anfeuerten.
Autor/in: Ralf Caspers
Stand: 24.10.2019